Zum Inhalt springen

EDV- und Netzwerktechnik
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT

7.106 Inserate geschaltet (2024)
- 2.143 Inserate im Vergleich zum Vorjahr (2023 - 2024)

Arbeitsmarktentwicklung in Österreich

Die Berufsobergruppe "EDV- und Netzwerktechnik", die die Berufe System- und NetzwerkadministratorInnen umfasst, ist in nahezu allen Bereichen der österreichischen Wirtschaft nachgefragt. Aktuelle technologische Entwicklungen und wachsende Anforderungen im Bereich der Informationstechnologie führen zu einer steigenden Relevanz dieser Berufe (Alteneder et al. 2024b, Horvath et al. 2022).

Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist der zunehmende Bedarf an Informationssicherheit und Datenschutz, der die Anforderungen an unternehmerische IT-Infrastrukturen erheblich erhöht. Dies führt zu einer Veränderung des Tätigkeitsprofils von System- und NetzwerkadministratorInnen: Neben der klassischen Netzwerkverwaltung und -wartung rücken verstärkt die Implementierung, Überwachung und Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzmaßnahmen in den Fokus. Gleichzeitig verändern diese Anforderungen die Gestaltung der IKT-Infrastruktur grundlegend. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen zunehmend auf cloudbasierte Lösungen, wodurch der Bedarf an lokal verwalteten IT-Infrastrukturen tendenziell sinkt. Dies hat zwei wesentliche Auswirkungen: Einerseits kann die direkte Nachfrage nach IT-Administrationspersonal in Unternehmen abnehmen, andererseits steigt die Bedeutung der Betreuung von Endgeräten, Softwarelösungen und IT-Sicherheitsmaßnahmen, wodurch EDV-Anwendungskenntnisse weiter an Relevanz gewinnen (Bloch 2022).

Die geforderten Kompetenzen in der Berufsobergruppe "EDV- und Netzwerktechnik" gehen über klassische Betriebssystem- und Netzwerktechnikkenntnisse hinaus. Managementfähigkeiten, Programmierkenntnisse und Beratungskompetenzen (häufig auch innerhalb des Unternehmens) gewinnen an Bedeutung, da System- und NetzwerkadministratorInnen heute oft auch strategische IT-Entscheidungen mitgestalten. Der Erfolg in diesem Berufsfeld hängt zunehmend von der Fähigkeit ab, komplexe IT-Systeme zu entwerfen, zu implementieren und effizient zu verwalten, während gleichzeitig die Sicherheit der IT-Infrastruktur und der Schutz sensibler Daten gewährleistet werden. Zudem erfordert die dynamische Entwicklung im Berufsumfeld, dass Fachkräfte technologische Trends frühzeitig erkennen und in langfristige IT-Strategien integrieren. Dies macht kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit zu Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich.


Trend

Die folgenden Grafiken zeigen, wie sich die Bedeutung des Berufs in den kommenden Jahren aus jetziger Sicht entwickeln wird, und wie groß die Bedeutung aktuell ist (gemessen als Anteil am gesamten Inseratenaufkommen aller Berufe in Österreich oder dem ausgewählten Bundesland). Die Bedeutung kann dabei in Zukunft zurückgehen (negativer Trend), gleichbleiben oder steigen (positiver Trend). Gleichzeitig wird auch die Anzahl der Inserate des Vorjahres dargestellt, welche zu den Anteilen korrespondieren.

WICHTIG: Für Berufe mit einem hohen Anteil (siehe Grafik: Anteil an allen Inseraten) bedeutet auch ein tendenziell negativer Trend oder ein gleichbleibendes Inserateaufkommen (siehe Grafik: 3-Jahres Trend) durchaus gute Jobaussichten.

3-Jahres Trend (2025-2027)

tendenziell positiv

Anteil an allen Inseraten (2024)

50% - mittlerer Anteil

Zahl der Inserate (2024)

7.106

Daten und Fakten

Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Entwicklung des Inserateaufkommens in den vergangenen Jahren sowie nach Bundesländern und im Vergleich zu ähnlichen Berufen. Zudem werden auch Informationen zu den am Arbeitsmarkt nachgefragten Kompetenzen dargestellt: welche Kompetenzen werden in den Inseraten besonders häufig angegeben (durchschnittlicher Anteil der Jahre 2021 bis 2024 in %), beziehungsweise welche Kompetenzen haben am stärksten an Bedeutung gewonnen (Veränderung der Anteile im Jahresvergleich 2021/22 und 2023/24 in %-Punkten).

Weitere Infos, Ausbildungsmöglichkeiten und Jobs

Jetzt aktuelle Stellenangebote finden

Weiter zu alle Jobs