Zum Inhalt springen

Anlern- und Hilfsberufe Kfz, Metall
Maschinenbau, Kfz, Metall

2.624 Inserate geschaltet (2024)
- 1.141 Inserate im Vergleich zum Vorjahr (2023 - 2024)

Arbeitsmarktentwicklung in Österreich

Die Berufsobergruppe "Anlern- und Hilfsberufe Kfz, Metall" umfasst eine Vielzahl von Berufen, die in verschiedenen Handwerks- und Industriebereichen gefragt sind. Zu diesen Berufen gehören unter anderem Hilfskräfte im Metallgewerbe, in der Schweißtechnik und im Kfz-Bereich sowie Schlossereihilfskräfte und ReifenmonteurInnen. Diese Tätigkeiten zeichnen sich durch vergleichsweise geringe formale Qualifikationsanforderungen aus, was den Einstieg in diese Berufe auch für geringqualifizierte Arbeitskräfte ermöglicht. Dennoch sind einige spezifische Anforderungen zu beachten, wie etwa häufig die Notwendigkeit eines Führerscheins, um die Mobilität und Flexibilität der Arbeitskräfte sicherzustellen. Neben diesen formalen Anforderungen bleibt die Einsatzbereitschaft eine zentrale Eigenschaft, die von Arbeitgebern erwartet wird. Auch körperliche Belastbarkeit spielt eine wichtige Rolle, da viele Tätigkeiten körperlich fordernd sind und oft mit längeren Arbeitseinsätzen verbunden sind. Diese Berufe erfordern eine hohe Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen Arbeitsbedingungen und einen praktischen Ansatz zur Problemlösung.

Am häufigsten nachgefragt innerhalb dieser Berufsobergruppe werden ReifenmonteurInnen. Die Nachfrage nach ReifenmonteurInnen unterliegt dabei starken saisonalen Schwankungen. Besonders in den Übergangsmonaten, wenn saisonale Reifenwechsel in der Fahrzeugbranche erforderlich sind, steigt die Nachfrage erheblich. Diese saisonalen Schwankungen prägen die Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Bereich, da die Arbeit während der Hochsaison intensiv und zeitraubend sein kann, während es in den ruhigeren Monaten weniger Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Diese Arbeitsweise erfordert von den Beschäftigten eine hohe zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, in Zeiten hoher Nachfrage verstärkt zu arbeiten.

Insgesamt bietet die Berufsobergruppe "Anlern- und Hilfsberufe Kfz, Metall" vor allem für Personen, die bereit sind, körperlich zu arbeiten und sich flexibel auf unterschiedliche Arbeitszeiten einzustellen, Möglichkeiten. Die Beschäftigungsperspektiven sind dabei weitgehend stabil mit tendenziell rückläufiger Bedeutung auf dem österreichischen Arbeitsmarkt, mit Chancen insbesondere für motivierte Arbeitskräfte, die sich kontinuierlich an die wechselnden Anforderungen der Branche anpassen können.


Trend

Die folgenden Grafiken zeigen, wie sich die Bedeutung des Berufs in den kommenden Jahren aus jetziger Sicht entwickeln wird, und wie groß die Bedeutung aktuell ist (gemessen als Anteil am gesamten Inseratenaufkommen aller Berufe in Österreich oder dem ausgewählten Bundesland). Die Bedeutung kann dabei in Zukunft zurückgehen (negativer Trend), gleichbleiben oder steigen (positiver Trend). Gleichzeitig wird auch die Anzahl der Inserate des Vorjahres dargestellt, welche zu den Anteilen korrespondieren.

WICHTIG: Für Berufe mit einem hohen Anteil (siehe Grafik: Anteil an allen Inseraten) bedeutet auch ein tendenziell negativer Trend oder ein gleichbleibendes Inserateaufkommen (siehe Grafik: 3-Jahres Trend) durchaus gute Jobaussichten.

3-Jahres Trend (2025-2027)

tendenziell negativ

Anteil an allen Inseraten (2024)

30% - geringer Anteil

Zahl der Inserate (2024)

2.624

Daten und Fakten

Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Entwicklung des Inserateaufkommens in den vergangenen Jahren sowie nach Bundesländern und im Vergleich zu ähnlichen Berufen. Zudem werden auch Informationen zu den am Arbeitsmarkt nachgefragten Kompetenzen dargestellt: welche Kompetenzen werden in den Inseraten besonders häufig angegeben (durchschnittlicher Anteil der Jahre 2021 bis 2024 in %), beziehungsweise welche Kompetenzen haben am stärksten an Bedeutung gewonnen (Veränderung der Anteile im Jahresvergleich 2021/22 und 2023/24 in %-Punkten).

Weitere Infos, Ausbildungsmöglichkeiten und Jobs

Jetzt aktuelle Stellenangebote finden

Weiter zu alle Jobs