Arbeitsmarktentwicklung in Österreich
Die Berufe der Berufsobergruppe "Printmedien, Neue Medien" sind in den letzten Jahren durch den digitalen Wandel erheblich beeinflusst worden, die Medienlandschaft hat sich stark verändert. Während Printmedien stetig an Bedeutung verlieren, gewinnt der Onlinebereich an Bedeutung. Diese Entwicklung spiegelt sich besonders deutlich in der Werbebranche wider: Immer weniger Anzeigen werden in klassischen Printmedien geschaltet, was sich negativ auf die Einnahmen traditioneller Verlage und Publikationen auswirkt. Gleichzeitig verschieben sich Werbebudgets zunehmend in den digitalen Raum, wo Onlineformate wie Bannerwerbung, Social-Media-Kampagnen und Suchmaschinenmarketing florieren.
Trends, Daten und Fakten
Trend
Die folgenden Grafiken zeigen, wie sich die Bedeutung des Berufs in den kommenden Jahren aus jetziger Sicht entwickeln wird, und wie groß die Bedeutung aktuell ist (gemessen als Anteil am gesamten Inseratenaufkommen aller Berufe in Österreich oder dem ausgewählten Bundesland). Die Bedeutung kann dabei in Zukunft zurückgehen (negativer Trend), gleichbleiben oder steigen (positiver Trend). Gleichzeitig wird auch die Anzahl der Inserate des Vorjahres dargestellt, welche zu den Anteilen korrespondieren.
WICHTIG: Für Berufe mit einem hohen Anteil (siehe Grafik: Anteil an allen Inseraten) bedeutet auch ein tendenziell negativer Trend oder ein gleichbleibendes Inserateaufkommen (siehe Grafik: 3-Jahres Trend) durchaus gute Jobaussichten.
Daten und Fakten
Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Entwicklung des Inserateaufkommens in den vergangenen Jahren sowie nach Bundesländern und im Vergleich zu ähnlichen Berufen. Zudem werden auch Informationen zu den am Arbeitsmarkt nachgefragten Kompetenzen dargestellt: welche Kompetenzen werden in den Inseraten besonders häufig angegeben (durchschnittlicher Anteil der Jahre 2021 bis 2024 in %), beziehungsweise welche Kompetenzen haben am stärksten an Bedeutung gewonnen (Veränderung der Anteile im Jahresvergleich 2021/22 und 2023/24 in %-Punkten).
Datenquelle: Inserate aus dem Internet