Zum Inhalt springen

Kinderpädagogik und -betreuung
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege

22.421 Inserate geschaltet (2022)
+ 7.534 Inserate im Vergleich zum Vorjahr (2021 - 2022)

Arbeitsmarktentwicklung in Österreich

Die Berufsaussichten in der Kinderpädagogik und -betreuung sind in Österreich gut. Insbesondere die Nachfrage im Kinderbildungsbereich für ElementarpädagogInnen sowie KinderbetreuerInnen ist hoch - hier wird für die kommenden Jahre ein starkes Wachstum erwartet.

In den vergangenen Jahren hat sich die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung erhöht, da das Angebot in der Elementarpädagogik kontinuierlich ausgeweitet wurde. Auch in den kommenden Jahren wird die Nachfrage weiter steigen, da in vielen Regionen daran gearbeitet wird, das Angebot weiter zu verbessern, um so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erhöhen. Eine Verbesserung des Kinderbetreuungs- und -bildungsangebotes wird als eine zentrale Maßnahme gesehen, um die Partizipationsrate - insbesondere von Frauen - am Arbeitsmarkt zu erhöhen und höhere Wochenarbeitszeiten zu ermöglichen, um so dem Arbeitskräftemangel in Österreich entgegenzuwirken. Aktuell gibt es in vielen Bundesländern Bestrebungen das Angebot zu attraktivieren, gerade in einigen ländlichen Regionen herrscht Aufholbedarf. Schon aktuell können jedoch in zahlreichen Regionen nicht alle Stellen in der Kinderbetreuung und -bildung besetzt werden - in den letzten Jahren mussten aufgrund des Personalmangels in der Elementarpädagogik in manchen Einrichtungen sogar Angebote reduziert werden.

Die Berufsaussichten für SozialpädagogInnen in Österreich sind derzeit ebenfalls gut. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich der Sozialpädagogik erhöht, insbesondere aufgrund der steigenden Zahl von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie z.B. Menschen mit Behinderungen, Flüchtlingen und MigrantInnen. Darüber hinaus gibt es in Österreich Maßnahmen zur Förderung der sozialen Integration und Inklusion, was auch zu einer Steigerung der Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich der Sozialpädagogik führt.

Die wichtigsten Kompetenzen, die in Inseraten nachgefragt werden, betreffen Fachkenntnisse in der Pädagogik. Hier werden mittlerweile höhere Bildungsstandards nachgefragt als in der Vergangenheit. Der Fokus geht weg von der Betreuung hin zur frühkindlichen Bildung. In der Kinderpädagogik und -betreuung spielt die Orientierung an den individuellen Bedürfnissen der Kinder eine zunehmend wichtigere Rolle.


Trend

Die folgenden Grafiken zeigen, wie sich die Bedeutung des Berufs in den kommenden Jahren aus jetziger Sicht entwickeln wird, und wie groß die Bedeutung aktuell ist (gemessen als Anteil am gesamten Inseratenaufkommen aller Berufe in Österreich oder dem ausgewählten Bundesland). Die Bedeutung kann dabei in Zukunft zurückgehen (negativer Trend), gleichbleiben oder steigen (positiver Trend). Gleichzeitig wird auch die Anzahl der Inserate des Vorjahres dargestellt, welche zu den Anteilen korrespondieren.

WICHTIG: Für Berufe mit einem hohen Anteil (siehe Grafik: Anteil an allen Inseraten) bedeutet auch ein tendenziell negativer Trend oder ein gleichbleibendes Inserateaufkommen (siehe Grafik: 3-Jahres Trend) durchaus gute Jobaussichten.

3-Jahres Trend (2023-2025)

tendenziell positiv

Anteil an allen Inseraten (2022)

74% - hoher Anteil

Zahl der Inserate (2022)

22.421

Daten und Fakten

Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Entwicklung des Inserateaufkommens in den vergangenen Jahren sowie nach Bundesländern und im Vergleich zu ähnlichen Berufen. Zudem werden auch Informationen zu den am Arbeitsmarkt nachgefragten Kompetenzen dargestellt: welche Kompetenzen werden in den Inseraten besonders häufig angegeben (durchschnittlicher Anteil der Jahre 2020 bis 2022 in %), beziehungsweise welche Kompetenzen haben am stärksten an Bedeutung gewonnen (Veränderung der Anteile im Jahresvergleich 2020 und 2022 in %-Punkten).

Weitere Infos, Ausbildungsmöglichkeiten und Jobs

Jetzt aktuelle Stellenangebote finden

Weiter zu alle Jobs