Zum Inhalt springen

Anlern- und Hilfsberufe Textil
Textil, Bekleidung, Mode, Leder

804 Inserate geschaltet (2022)
+ 171 Inserate im Vergleich zum Vorjahr (2021 - 2022)

Arbeitsmarktentwicklung in Österreich

Die Textilindustrie hat in Österreich eine lange Tradition und war bis in die 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Wirtschaftszweig. Damals agierte die österreichische Industrie im internationalen Handel als verlängerte Werkbank. Den strukturellen Wandel hin zum innovationsgetriebenen Industriestandort haben nur wenige Textilunternehmen überstanden, die Produktion wurde zu großen Teilen ins Ausland verlagert. Heute konzentriert sich die Textilindustrie auf die Herstellung von Hochleistungsgarnen und -geweben sowie auf Veredelungsprodukte für den Bekleidungssektor, einige Unternehmen besetzen Nischen in der Objektausstattung. Zentral ist jedoch der Bereich der technischen Textilien, darunter fallen Schutztextilien, Textilien zum Einsatz in der Industrie, Medizintextilien, Textilprodukte für Baukonstruktionen, Innenausstattung für Automobil und Luftfahrt sowie andere spezielle Anwendungen. Insbesondere letzterer Bereich ist stark von den steigenden Energiepreisen betroffen, die Aussichten sind verhalten.

Anlern- und Hilfsberufe sind tendenziell generell stark vom technologischen Fortschritt beziehungsweise vom digitalen Wandel betroffen; insbesondere in der Warenherstellung werden manuelle, aber auch kognitive Routinetätigkeiten, welche von Anlern- und Hilfskräften primär durchgeführt werden, immer mehr automatisiert. Für nahezu alle Berufe wird eine tendenziell negative Nachfrage prognostiziert, einerseits aufgrund der hohen Automatisierungspotenziale, andererseits aufgrund der konjunkturellen Rahmenbedingungen und der immer noch hohen Energiepreise. Eine Ausnahme ist der Beruf der Wäschereihilfskraft (m/w) - hier sind die Aussichten tendenziell positiv, wobei diese verstärkt in anderen Branchen nachgefragt werden, etwa in Pflegeheimen, in Krankenhäusern oder in Großwäschereien.

Nachgefragt werden in Inseraten vor allem Kenntnisse in der Herstellung und Bearbeitung von Textilien, auch der Umgang mit berufsspezifischen Maschinen und Anlagen wird vergleichsweise häufig gefordert. In vielen Inseraten wird außerdem ein Führerschein gewünscht.

Der Europäische Green Deal und die zunehmende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft könnten die Rahmenbedingungen in dieser Berufsgruppe ändern - Reparierbarkeit, Recyclefähigkeit, nachhaltiges Design und nachhaltige Produktion erfordern zusätzliche Kompetenzen (Wöhl & Ziegler 2021).


Trend

Die folgenden Grafiken zeigen, wie sich die Bedeutung des Berufs in den kommenden Jahren aus jetziger Sicht entwickeln wird, und wie groß die Bedeutung aktuell ist (gemessen als Anteil am gesamten Inseratenaufkommen aller Berufe in Österreich oder dem ausgewählten Bundesland). Die Bedeutung kann dabei in Zukunft zurückgehen (negativer Trend), gleichbleiben oder steigen (positiver Trend). Gleichzeitig wird auch die Anzahl der Inserate des Vorjahres dargestellt, welche zu den Anteilen korrespondieren.

WICHTIG: Für Berufe mit einem hohen Anteil (siehe Grafik: Anteil an allen Inseraten) bedeutet auch ein tendenziell negativer Trend oder ein gleichbleibendes Inserateaufkommen (siehe Grafik: 3-Jahres Trend) durchaus gute Jobaussichten.

3-Jahres Trend (2023-2025)

negativ

Anteil an allen Inseraten (2022)

30% - geringer Anteil

Zahl der Inserate (2022)

804

Daten und Fakten

Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Entwicklung des Inserateaufkommens in den vergangenen Jahren sowie nach Bundesländern und im Vergleich zu ähnlichen Berufen. Zudem werden auch Informationen zu den am Arbeitsmarkt nachgefragten Kompetenzen dargestellt: welche Kompetenzen werden in den Inseraten besonders häufig angegeben (durchschnittlicher Anteil der Jahre 2020 bis 2022 in %), beziehungsweise welche Kompetenzen haben am stärksten an Bedeutung gewonnen (Veränderung der Anteile im Jahresvergleich 2020 und 2022 in %-Punkten).

Weitere Infos, Ausbildungsmöglichkeiten und Jobs

Jetzt aktuelle Stellenangebote finden

Weiter zu alle Jobs